„Der Kirchentag kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück“ – sagt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Morgen wird der Kirchentag hier in Hannover eröffnet. Weil freut sich darüber, dass Hannover wieder Gastgeber ist – der Kirchentag wurde vor mehr als 70 Jahren hier in Hannover ins Leben gerufen.
Er biete, Zitat, „vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung, zu Diskussion und zum Austausch. Ich hoffe, dass wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Toleranz, Respekt und ein demokratisches Miteinander setzen können.“ So der Ministerpräsident. Er wird auch selbst bei einigen Veranstaltungen mit dabei sein.
Auch weitere politische Prominenz hat sich für den Kirchentag angekündigt – so zum Beispiel noch-Bundeskanzler Olaf Scholz oder Angela Merkel. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es hier in der Stadt etwa Konzerte, Gottesdienste und Diskussionen.
Los geht es morgen Abend mit Einstimmungsgottesdiensten und dem „Abend der Begegnung” auf dem Platz der Menschenrechte.